Ja, es gibt eine Teilnahmebestätigung!
Die Veranstaltung ist als eine Fortbildung für Lehrkräfte aller Schularten anerkannt. Bitte bewerbt euch bei FIBS, um eine Fortbildungsbestätigung zu erhalten –> Lehrgang E618-0/19/1
Für alle Nicht-Lehrer: bitte schreibt eine Mail mit dem Betreff „Teilnahmebestätigung“ an nataliya et barcamp-digitale-bildung.net.
Neugier, gute Laune und neue Ideen. Wir kümmern uns um die Verpflegung.
Und einen Laptop, falls Sie eine Session mit PP-Präsentation planen, wir stellen dann Beamer zur Verfügung.
Nein! Aber je mehr Teilnehmer ihr Fachwissen in Sessions teilen möchten, desto vielfältier und spannender wird das Barcamp. Man kann sich natürlich aber auch nur als ein aktiver Zuhörer einbringen. Der Erfolg des Barcamps ist somit von den Aktivitäten der Teilnehmer abhängig.
Erfahrungsgemäß werden die meisten Vorträge bzw. Präsentationen erst am Tag der Veranstaltung vorgeschlagen und anschließend hier veröffentlicht. Wir freuen uns aber auch, wenn man sich noch vor dem Barcamp mit einem spannenden Thema meldet.
- Feedback über eigene Projekte, Ideen und Erfahrungen, die man in einer Session teilen kann.
- Austausch mit Experten aus verschiedenen Branchen, die dennoch alle an einem Thema interessiert sind
- Blick über den Tellerrand! Neue Themen und Ideen entdecken, Netzwerk erweitern und Gleichgesinnte finden
- Ein offenes Format, das einen Freiraum für die Inhalte bietet, die in dem Moment für die Teilnehmer hochaktuell sind
- Eine gute Chance, sich als Experte eigener Praxis und Theorie bei spannenden Beiträgen zu präsentieren
- Eine sich dynamisch entwickelnde Unkonferenz, wo das Ablaufprogramm und deren Inhalte von den Teilnehmern selbst zum Beginn der Veranstaltung gestaltet und festgelegt werden
- Hier kann jede*r seine Themen in einer Session anbieten. Dabei finden mehrere Sessions parallel im Stundentakt statt und können spontan ausgewählt und gewechselt werden.
- Klingt interessant? Ab dem 12. April geht es hier zur Anmeldung!
Die Veranstaltung ist dank unseren Sponsoren kostenlos.
- Dialogförderung zwischen digital natives und digital immigrants
- Vernetzung der digitalen Szene aus verschiedenen Branchen und Institutionen
Ab dem 12. April kannst du dich hier anmelden.